socel.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Socel is a place for animation professionals, freelancers, independents, students, and fans to connect and grow together. Everyone in related fields are also welcome.

Server stats:

328
active users

#tei

1 post1 participant0 posts today

I have been doing #XML stuff this week, specifically #TEI. I know a lot of people don't really like #XSLT, but it reminded me that when you're working with something that's not just structured data but a stream of text where some or all of the markup is part of the flow then that hybrid imperative/declarative model works really well for representing the full range of transformations you might want to make.

Would be interested to know if there are good modern alternatives.

Das Mecklenburgische Wörterbuch ist ab jetzt im Trierer Wörterbuchnetz verfügbar!!
Zwei 1/2 Jahre haben wir das niederdeutsche Dialektwörterbuch retrodigitalisiert, digital erschlossen und mit seinen Zettelbelegen in WossiDiA und der Belegliteratur in der UB Rostock bidirektional verknüpft.

Das Ergebnis lässt sich sehen 😀
Erreichbar unter:
www.wossidlo-teuchert.de
www.wossidlo-teuchert.online
woerterbuchnetz.de/MeckWB/
#dh #dictionaries #tei #TCDH #Unirostock #digital

woerterbuchnetz.deWörterbuchnetz

Heut und morgen in Essen zur Konferenz "#WordsInNumbers #Data-Driven Approaches to Texts in the #Humanities and #SocialSciences", runip-projekt.ruhr-uni-bochum., mit S. Dipper, @felwert, J. Wieringa, J. Guldi u.a.

Ich darf die #DigitalScholarlyEditions zu #Goethe u #Humboldt vorstellen, die #ResearchData für #DigitalHumanities Ansätze liefern. Im Zentrum: die #TEI-XML-Daten der #ehd_v10 github.com/telota/edition-humb u aus den Propyläen goethe-biographica.de/recherch.

Bin gespannt auf die Vorträge aller anderen!

Continued thread

In einem gemeinsamen Workshop der Konsortien @NFDI4Memory , @nfdi4objects und @Textplus auf der #DHd2025 wurde anhand konkreter Use Cases eine Einführung in #DublinCore, #TEI und #LIDO vermittelt, die Bedeutung von #Normdaten und #Terminologien betont und die #Minimaldatensatz-Empfehlung für #Museen und #Sammungen vorgestellt. Die Folien finden sich bei Zenodo: zenodo.org/records/15052040

#FAIR #CARE #NFDI #Text+ #NFDI4Memory #NFDI4Objects #Datenharmonisierung #Datenqualitaet 2/2

ZenodoQualitativ hochwertige Metadaten in digitalen EditionenMaterialien zum Workshop "Qualitativ hochwertige Metadaten in digitalen Editionen“, der im Rahmen der „DHd 2025: Under Construction“ in Bielefeld von Mitarbeiter:innen der NFDI-Konsortien Text+, NFDI4Memory, NFDI4Objects, der Verbundzentrale des GBV und dem Institut für Museumsforschung gehalten wurde. Ziel des Workshops war die praxisnahe Vermittlung von Wissen zur Bewertung und Verbesserung der Qualität von Metadaten in digitalen Editionen. Ausgehend von konkreten Fallbeispielen in Form verschiedener Überlieferungssituationen von Briefen (neu zu erschließen, Abschrift, indirekter Hinweis) wurden die Problemfelder aufgerissen, die hinsichtlich der Beschreibung der verschiedenen Arten von Metadaten auftreten können. Drei Übungsblöcken waren jeweils kurze thematischen Einführungen zu den Basisthemen Metadaten, Normdaten und kontrollierten Vokabularen, Dublin Core, LIDO sowie Datenqualität und Datenkuratierung vorangestellt. In den Praxisübungen arbeiteten die Teilnehmer:innen in Gruppen oder eigenständig mit den Metadaten-Standards Dublin Core, LIDO und TEI-XML. Die Übungen zielten darauf ab, die Erstellung von Metadatensets, auch anhand von Metadateneditoren, zu erproben und aus der eigenen Erfahrung Methoden zur Bewertung der Qualität und zur Bereinigung eigener bzw. bereits vorhandener Metadatensets zu entwickeln.

#eeditiones community meetup Tuesday, the 1st of April at 17:00 CEST.

Talk: "From Library Platforms to a Generic Archive Edition" by Daniela Kohler, Jesko Reiling and Elias Kreyenbühl from the Zentralbibliothek Zürich.

Just over a year ago, we began editing the letters of the music publishers and composers Hans Georg Nägeli (1773-1836) and Hermann Nägeli (1811-1872)...

Read more at: e-editiones.org/posts/communit

Ever wondered what a genetic edition actually is? Was it just a fairytale that scholars do not need to become web developers to publish their digital editions? And what exactly Hans Christian Andersen has to do with all this? Watch Holger Berg provide all the answers and more in his e-editiones community lecture “Genetic editions of Hans Christian Andersen's oeuvre”.

e-editiones.org/posts/communit

www.e-editiones.orgGenetic editions of Hans Christian Andersen's oeuvree-editiones – Society for Scholarly Digital Editions
Continued thread

@Textplus @NFDI4Memory

Da dieser Workshop aufgrund des wichtigen Themas sehr schnell ausgebucht war, finden Sie hier das Abstract: zenodo.org/records/14943264.

#DHd2025 #Metadaten #Normdaten #Terminologien #Vokabulare #digitaleEditionen #Datenqualität #Minimaldatensatz #TEI #LIDO #DublinCore #Personennamen #Ortsnamen #Standardisierung

Wir freuen uns auf den Austausch, sowohl auf der DHd als auch danach.

ZenodoQualitativ hochwertige Metadaten in digitalen EditionenMetadaten sind der zentrale Schlüssel, um Datenpublikationen verfügbar, indexierbar und verknüpfbar zu machen. Sie geben Aufschluss über die Provenienz, Erfassung und Bearbeitung von Daten und ermöglichen den Communities, die Daten nachnutzen möchten, eine Kontextualisierung ihrer Entstehungsbedingungen. Reich an potentiellen Metadatenquellen stellen Editionen – digitale wie analoge – durch Register, Apparate, Personen- und Ortsnamen sowie die Dokumentation von Textbearbeitungsstufen die Erfassung mittels standardisierter Formate vor besondere Herausforderungen. Der Workshop fokussiert die Erzeugung standardbasierter Metadatensets von und für die Erarbeitung von Editionen unter dem Gesichtspunkt von Metadatenqualität. Im Workshop werden daher praxisnah Kenntnisse zur Bewertung und Verbesserung der Qualität von Metadaten in digitalen Editionen vermittelt. Zu den Kernelementen zählen Praxisübungen in Kleingruppen anhand konkreter Use Cases (Dublin Core, LIDO) und für die Herstellung digitaler Editionen relevanter Metadaten-Standards. Den Hands-On-Phasen vorangestellt sind konzise Einführungen zu den Feldern und Standards von Metadatenformaten, kontrollierten Vokabularen, Aspekten der Datenqualität und Phasen der Datenkuratierung.

#HelloESR Voici donc notre programme de formation janvier-juin 2025, avec au menu du #python de la #TEI pas mal de #scienceouverte via #hal , #wikipedia, du #zotero du #tropy, du #markdown avec #stylo ou #obsidian de l'accessibilité numérique, des formations de formateurs et beaucoup d'autres choses encore.
RAPPEL: nos formations sont gratuites et ouvertes à tous les personnels relevant de l'ESR, certaines en ligne d'autres sur place, auquel cas nous offrons thé et café ! Au plaisir de vous y retrouver bientôt !
C'est ici : sygefor.reseau-urfist.fr/#/pro

sygefor.reseau-urfist.frSYGEFOR - SYstème de GEstion de FORmationLes URFIST (Unité Régionale de Formation à l'Information Scientifique et Technique) ont pour missions la recherche et la formation des usagers universitaires sur les outils, les pratiques et les évolutions de l'information scientifique.

Can anybody recommend a tool to transform a txt file into XML/TEI? I used teigarage.tei-c.org/ to convert into TEI Simple and TEI P5m. Despite working great, every line was tagged as paragraph. (The text file, produced with ocrmypdf / tesseract clearly indicates paragraphs by tab stop or line break.) Ideally, the hyphenation should also be removed. I would like to avoid asking an LLM to write a Python script to fix that ...

teigarage.tei-c.orgTEIGarage

doi.org/10.5281/zenodo.7648909 We just published a whole bunch of new #TEI #edition data on Zenodo as well as qhod.net.

This includes two new collections:

kuse: Project 4: The Legation of Johann Jakob Kurtz von Senftenau to Constantinople (1623/24)

vrancic-data Project 5: The Istanbul letters of Antun Vrančić: Croatian and English translation of selected Latin letters (1553–1568)

ZenodoQHOD/qhod-edition-data: 2.0Release of QhoD edition TEI and image data. Additions to version 1.0b:  kuse: The Legation of Johann Jakob Kurtz von Senftenau to Constantinople (1623/24) vrancic-data: The Istanbul letters of Antun Vrančić: Croatian and English translation of selected Latin letters (1553–1568) edits spelling corrections

Der Oxygen XML Editor ist eine XML-Entwicklungs- und Authoring-Plattform mit Unterstützung für alle wichtigen XML-Standards und -Technologien. Es bietet eine umfassende Lösung für Autor:innen, die XML-Dokumente visuell bearbeiten wollen, mit oder ohne umfangreiche Kenntnisse über XML und XML-bezogene Technologien. Mehr dazu in unserer Plattform für Editions-Tools: research-software.cceh.uni-koe #textplus_advent #nfdiSoftware #tei #xml

Theorie und Praxis: Mir ist gerade in den sog. "kleinen Fächern" kein Software-Projekt bekannt, in dem das hier stattfindet. Höchstens oberflächlich, um die Kriterien fürs Funding zu erfüllen. Dahinter gilt dann: "Igitt, #TEI ist lästig" oder "Ja ok, gibt was, aber ich entwickle doch lieber selbst" oder "wir haben da einen der kann bisschen coden und sagt Standard X und Y passt für uns nicht".