socel.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Socel is a place for animation professionals, freelancers, independents, students, and fans to connect and grow together. Everyone in related fields are also welcome.

Server stats:

315
active users

#standardisierung

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

@Textplus @NFDI4Memory

Da dieser Workshop aufgrund des wichtigen Themas sehr schnell ausgebucht war, finden Sie hier das Abstract: zenodo.org/records/14943264.

#DHd2025 #Metadaten #Normdaten #Terminologien #Vokabulare #digitaleEditionen #Datenqualität #Minimaldatensatz #TEI #LIDO #DublinCore #Personennamen #Ortsnamen #Standardisierung

Wir freuen uns auf den Austausch, sowohl auf der DHd als auch danach.

ZenodoQualitativ hochwertige Metadaten in digitalen EditionenMetadaten sind der zentrale Schlüssel, um Datenpublikationen verfügbar, indexierbar und verknüpfbar zu machen. Sie geben Aufschluss über die Provenienz, Erfassung und Bearbeitung von Daten und ermöglichen den Communities, die Daten nachnutzen möchten, eine Kontextualisierung ihrer Entstehungsbedingungen. Reich an potentiellen Metadatenquellen stellen Editionen – digitale wie analoge – durch Register, Apparate, Personen- und Ortsnamen sowie die Dokumentation von Textbearbeitungsstufen die Erfassung mittels standardisierter Formate vor besondere Herausforderungen. Der Workshop fokussiert die Erzeugung standardbasierter Metadatensets von und für die Erarbeitung von Editionen unter dem Gesichtspunkt von Metadatenqualität. Im Workshop werden daher praxisnah Kenntnisse zur Bewertung und Verbesserung der Qualität von Metadaten in digitalen Editionen vermittelt. Zu den Kernelementen zählen Praxisübungen in Kleingruppen anhand konkreter Use Cases (Dublin Core, LIDO) und für die Herstellung digitaler Editionen relevanter Metadaten-Standards. Den Hands-On-Phasen vorangestellt sind konzise Einführungen zu den Feldern und Standards von Metadatenformaten, kontrollierten Vokabularen, Aspekten der Datenqualität und Phasen der Datenkuratierung.

Mal was positives:

Das Dorf Erbsen bei #Göttingen baut ein #Gemeinschaftshaus aus #Strohballen...

ndr.de/nachrichten/niedersachs

"Das spricht für das Bauen mit #Stroh

- #Baustoff ist überall leicht verfügbar und günstig
- Stroh wächst jedes Jahr nach
- eine Tonne Stroh bindet 1,5 Tonnen #CO2
- Stroh dämmt hervorragend
- In Verbindung mit #Lehm erzeugt Stroh ein angenehmes Raumklima
- Beim Abriss eines Hauses kann Stroh kompostiert werden
- Bleibt Stroh trocken, ist es 100 Jahre und länger haltbar"

Für mehr ökologische, kommunale #Infrastruktur!

PS: Kleiner Seitenhieb auf die gelbe Erdzerstörungspartei FDP: Wollt ihr nicht mal eine Kampagne für #Stroh-#Haus-#Bau machen, weil:

- Die Farbe passt zur Partei.
- Die Nachteile vom Bauen mit Stroh sind fast nur mangelnde #Standardisierung und teure #Bürokratie.

Das wär mal ein Top-Projekt für #Innovation und #Technologieoffenheit im #Bausektor. Eventuell baut ihr dazu auch eine App, mit der sich Strohhäuser planen und die Vorteile direkt anzeigen lassen... #Bürokratieabbau #Digitalisierung #Architektur

www.ndr.deEin Dorf baut sich ein Dorgemeinschaftshaus aus Strohballen - wie geht sowas?Ein Dorfgemeinschaftshaus aus Strohballen, ohne zusätzliche Stützen: In Erbsen im Landkreis Göttingen entsteht ein solches Gebäude. Der Baustoff kommt vom Feld, er verbraucht kaum Energie und das ganze Dorf macht mit.

Während #China neue #Atomkraftwerke zügig und kosteneffizient baut, kämpfen westliche Länder mit explodierenden Kosten und enormen Verzögerungen. Der Grund dafür liegt unter anderem in Chinas konsequenter #Standardisierung, kontinuierlichen #Investitionen und einer stabilen industriellen Basis ohne Unterbrechungen. Im Gegensatz dazu haben die #USA und europäische Nationen durch jahrzehntelange Stop-and-Go-Politik ihre #Expertise und #Lieferketten stark geschwächt.

n-tv.de/wirtschaft/Warum-China

n-tv NACHRICHTEN · Das Problem mit Megaprojekten: Warum China AKWs bauen kann und wir nichtBy Christian Herrmann