socel.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Socel is a place for animation professionals, freelancers, independents, students, and fans to connect and grow together. Everyone in related fields are also welcome.

Server stats:

324
active users

#Rechtsstaat

5 posts5 participants0 posts today

Die neu gewählte Präsidentin des @bundestag #JuliaKlöckner, hat kürzlich vorgeschlagen, dass der #Bundestag aktuelle Infos auch über #TikTok verbreitet.

In einem Brief an Frau #Klöckner hat das Aktionsbündnis neue #sozialeMedien nun darauf hingewiesen, dass große Plattformen wie TikTok und #X nachweislich dafür genutzt werden, anti-demokratische Inhalte und #Desinformation zu verbreiten.
Darum sind diese Plattformen kein geeignetes Umfeld zur politischen Meinungsbildung. Das gilt insbesondere, da der Bundestag erfreulicherweise bereits bei #Mastodon aktiv ist
👉 bundestag.de/services/soziale_

Statt wertvolle Ressourcen in den Aufbau eines Kanals auf TikTok zu investieren, sollte der Mastodon-Kanals 🐘 weiter ausgebaut und priorisiert werden, da er viel besser zu einem demokratischen #Rechtsstaat passt.

Wir haben der #Bundestagspräsidentin angeboten, gerne für ein Gespräch zur Verfügung zu stehen, wofür wir auch auf die Expertise der uns unterstützenden Digital-Organisationen zurückgreifen können.

#Rechtsstaat #Demokratie #Anwaltschaft #Trump #USA #Gleichschaltung #TeamResopal #JuraBubble

Die #USA unter #Trump zeigen deutlich, dass es für einen #Rechtsstaat gefährlich ist, wenn #Anwaltskanzleien nur noch als Profitcenter verstanden und geführt werden. Dass Anwält*innen - selbstverständlich - betriebswirtschaftlich denken und gewinnorientiert handeln müssen, steht dabei außer Frage.

Aber der Rechtsstaat ist auf eine Anwaltschaft angewiesen, die sich auch und vor allem als unabhängiges Organ der Rechtspflege versteht. Das Engagement der deutschen Anwaltschaft z.B. für die Stärkung der Resilienz des #Bundesverfassungsgerichts
hat einmal mehr bewiesen, dass wir uns auf diese demokratische Grundhaltung der Anwaltschaft in Deutschland verlassen können.

Damit dies so bleibt, macht das #Fremdbesitzverbot - also das Verbot, dass Nicht-Anwälte wie z.B. große Investoren Kanzleien besitzen dürfen - absolut Sinn.

Und noch etwas zeigen die USA derzeit: auch bei den Anwaltskanzleien gilt, dass Gleichschaltung umso leichter gelingt, je weniger aktive Einheiten es gibt in einem Bereich gibt und je größer diese werden. Auch dies spricht stark für eine eher mittelständische und regional verwurzelte Struktur der Anwaltschaft.

@Orkan_der_rechtspflege

rsw.beck.de/aktuell/daily/maga

AktuellUnabhängigkeitDiese Kolumne behandelt seit neun Jahren den Rechtsmarkt, verstanden als den Ort, wo Anbieter von Rechtsdienstleistungen auf Rechtsuchende treffen. Da gibt es viel zu diskutieren, denn schon die Frage, ob es sich überhaupt um einen Markt handelt, ist streitig. Unstreitig ist nur, dass es Regeln braucht. 

#Demokratie #Rechtsstaat #Migration #Ausgrenzung #Integration

Fast 300 Organisationen appellieren für eine menschenrechtsbasierte Migrationspoiltik.

Die Rückkehr zum menschlichen #Respekt für jede/n, zur Achtung der Menschen- und #Grundrechte für alle und zur #Sachlichkeit bei der Analyse sowie zur #Verhältnismäßigkeit bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme scheinen mir bei weitem die wichtigste Aufgabe der demokratischen Politik in unserem Land.

Was die #Extremisten im Land stark gemacht hat ist, dass ihre Themen und ihre Grundhaltung der #Ausgrenzung als Lösungsansatz von demokratischen Kräften übernommen wurden. Das hat Unmenschlichkeit und #Rassismus wieder salonfähig gemacht.

Es wird ein langer und schwieriger Weg, in unserer Gesellschaft jetzt wieder Akzeptanz und Vertrauen dafür zu schaffen, dass tragfähige, faire Lösungen nicht immer einfach und schnell ("müssten nur...", "am ersten Tag werde ich...") zu haben sein werden.

Die wohl einzige Alternative wäre aber der Verlust von #Freiheit, #Demokratie und #Rechtsstaatlichkeit, die nicht bei den zunächst ausgegrenzten Menschen Halt machen wird.

Denn die menschenfeindliche, ausgrenzende Haltung betrifft vielleicht am sichtbarsten den Umgang mit Migration. Mindestens so gefährlich ist diese Haltung aber auch gegenüber Menschen mit Behinderung, Menschen mit - scheinbaren - Merkmalen der Zugehörigkeit zu einer Minderheit und überhaupt der Intoleranz gegenüber allen, die - scheinbar - nicht genauso sind, wie man glaubt, dass "normal" sein zu sein habe.

der-paritaetische.de/fileadmin

Replied in thread

@MargaXeyat +9001%

Es gibt Dinge die sind "debattierbar" (bspw.: "Ananas auf Pizza") und Dinge die sind nicht debattierbar weil die Debatte an sich gegen #FDGO & #Grundgesetz gerichtet sind (bspw.: "Recht auf Schutz vor Verfolgung")…

  • Ich "debattiere" nicht mit Menschen die mein Existenzrecht für "debattierbar" und das meiner Mitmenschen für "kontrovers" halten…

Meine #Toleranz wird damit schon ausgelastet dass ich jene gesellschaftlichen Flacherdler der #Rechtsstaatlichkeit überlasse…

Daher wäre ein #NSAfDverbot notwendig, sonst könnten einige jenes Nichtstun als letzte Rote Linie betrachten die überschritten wurde...

US-Außenminister Rubio nennt die Einstufung der #AfD als rechtsextrem „Tyrannei“ und kritisiert Deutschlands Demokratie 🇩🇪🗣️. Das Auswärtige Amt kontert: „Das ist Demokratie.“ Auch #Vance und #Musk mischen sich ein. Die Debatte um #Meinungsfreiheit und #Rechtsstaat spitzt sich zu! 👉 #Politik n-tv.de/politik/US-Aussenminis #newz

n-tv NACHRICHTEN · Verdruss über AfD-Einstufung: US-Außenminister Rubio spricht von "Tyrannei" in DeutschlandBy n-tv NACHRICHTEN
Continued thread

Wenn die Regierung versucht, schneller zu sein als die Gerichte, um die Gerichte missachten zu können, wie es im Moment in den #USA passiert, dann ist der Rechtsstaat am Ende.

Das ist ein Problem für alle, auch für Menschen, die hier geboren und aufgewachsen sind.

Es gibt nur #Rechtsstaat für alle.
Oder für niemanden mehr.

#Justiz #Polizei #Rechtsstaat #Oldtimer #Porsche #Fiat #TeamResopal #JuraBubble

Warum ich beim #Tatort-Schauen als #Oldtimer-Fan zwiespältige Gefühle habe.

Fun-Facts zum Thema Tatort, Polizei und Oldtimer:

Fun-Fact 1: Im Stuttgart-Tatort fährt der Kommissar einen braunen Porsche 911 Targa der G-Serie. Wenn es brenzlig wird, setzt er das Magnet-Blaulicht aufs Dach.
Problem: das Targa-Dach ist aus Kunststoff. Daher musste eine Metallplatte untergeklebt werden, damit der Magnet Halt findet.

Fun-Fact 2: In einem Ludwigshafen-Tatort fuhr der Kommissar einen Fiat 130, eine bei uns relativ unbekannte Luxus-Limousine aus den 70ern. In der Schluss-Verfolgungsjagd wurde der noch recht gut erhaltene Fiat absichtsvoll gecrasht. Die Oldtimer-Szene war entsetzt.
Tatsächlich hat sich jemand erbarmt, den Schrott-Fiat gekauft und wieder hergerichtet. Darüber hat dann ein deutsches Oldtimer-Magazin ausführlich berichtet.

Fun-Fact 3: Die Polizei in Baden-Württemberg hat in den 60ern weiße Porsche 356 (und später 911) angeschafft, angeblich für die Verfolgung von Rowdys auf der Autobahn. Nachdem man feststellen musste, dass die Inspektionskosten bei Porsche horrend hoch waren, wurden die Sportwagen nur noch zur Imagewerbung bei Veranstaltungen ausgestellt. Wer Polizist*in wurde, um endlich mal Porsche zu fahren, wurde also bitter enttäuscht.

#Demokratie #Rechtsstaat #Faschismus #Trump #Justiz #Migration #Richterin #FBI

Trump lässt missliebige Richterin festnehmen. Wer immer noch davon schwafelt, man dürfe "demokratisch gewählte Regierungen" nicht autoritär oder faschistisch nennen, muss Augen und Ohren schon mit Gewalt vor der Realität verschließen.

Trump schwingt sich längst zum Diktator mit unumschränkter Macht auf und bricht das Recht, um jede demokratische Opposition einzuschüchtern.

Das ist Faschismus. In Reinkultur. Jetzt.

t-online.de/nachrichten/auslan

t-online · Wegen Hilfe für Einwanderer: Trumps FBI-Chef lässt Richterin festnehmenDie US-Regierung geht mit voller Härte gegen mutmaßlich illegale Einwanderer vor. Nun geraten offenbar auch Menschen ins Visier, die diesen helfen wollen.
Continued thread

Ist das Opfer – wie im Fall von Lorenz A. – Mitglied einer diskriminierten Gruppe, sollte in dem Ermittlungsteam außerdem Expertise in Bezug auf das jeweilige Diskriminierungsmerkmal vorhanden sein. Denn nur so kann erkannt werden, ob im konkreten Einzelfall etwaige rassistische Vorannahmen eine Rolle gespielt haben.
Das Deutsche Institut für Menschenrechte ist überzeugt: Solche Ermittlungsstrukturen würden helfen, den #Rechtsstaat zu stärken.

#Koalitionsvertrag
im Kapitel "3. Sicheres Zusammenleben, Migration und Integration" steht ein Satz, der wirklich unglaublich ist und ich frage mich, wie es sein kann, dass so eine Formulierung es da überhaupt hinein schaffte, ja bisher nicht mal öffentlich groß debattiert wurde:

"Diese (die #Sicherheitsbehörden) verdienen die Unterstützung und das Vertrauen von Politik und Gesellschaft"


Im #Rechtsstaat muss das doch sofort aufstoßen. Nein? Warum wird sowas nicht in den öffentlichen Medien diskutiert und kritisiert? #Sicherheitsbehörden sollten genau keinen solchen Vertrauensvorschuß erhalten. Auch sie unterliegen dem Recht und damit der Kontrolle durch Justiz, Gesellschaft und Politik.