socel.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Socel is a place for animation professionals, freelancers, independents, students, and fans to connect and grow together. Everyone in related fields are also welcome.

Server stats:

320
active users

#walder

0 posts0 participants0 posts today

Herr #Merz #Hanf auf die Felder!

Rettet die Wälder!

Es geht nicht nur um die #Wälder. Es geht darum, was wir bereit sind zu tun, um unseren #Kindern und #Enkeln zu helfen.

Und es geht darum, dass #Gerechtigkeit herrscht und #Freiheit und #Wahrhaftigkeit.

Wir [#Eltern] geben niemals auf für unsere #Kinder und #Enkel zu sorgen.

#Hanfgeschichten #Kultur
#Landwirtschaft #Energiewende #Kreislaufwirtschaft #Cannabis #Klimaschutz #Menschenschutz #Medizin #Gesundheit #WEEDMoB #FridaysFORFUTURE

Continued thread

#Wälder fangen #Mikroplastik aus der Luft und schützen uns so vor schädlichen Partikeln. Aber was passiert mit den Bäumen? Eine Studie zeigt, wie Wälder die Partikel speichern – und welche Folgen das für ihre Gesundheit und unsere #Umwelt hat. Von Elena Matera #archiv riffreporter.de/de/umwelt/mikr

RiffReporter · Klima-Kolumne: Wie Wälder uns vor Mikroplastik schützenBy Elena Matera

Die #Wälder in #Deutschland leiden weiterhin stark unter den Folgen des #Klimawandels.

Längere #Dürreperioden, #Hitze und #Schädlinge setzen besonders #Buche, #Kiefer, #Fichte und inzwischen auch #Eiche zu.

Selbst klimaresiliente Arten stoßen an ihre Grenzen. Erste Erholungen sind sichtbar, etwa durch #Pionierarten wie die #Birke, doch die Wälder verändern sich grundlegend.

deutschlandfunk.de/brache-fich

Continued thread

#Wälder schützen uns nicht nur vor #CO2, sondern auch vor #Mikroplastik, wie eine Studie zeigt. #Bäume filtern die Partikel über Blätter und Wurzeln aus der Luft. Doch was zunächst gut klingt, kann schwere Folgen für die Bäume haben: @elena_matera #archiv riffreporter.de/de/umwelt/mikr

RiffReporter · Klima-Kolumne: Wie Wälder uns vor Mikroplastik schützenBy Elena Matera

Die Kettensägen-Metapher wird Realität: Während die Welt um den Schutz der #Wälder kämpft, will #Trump die US-amerikanischen Wälder „befreien“ – sprich: abholzen. Das zeigt ein neues Video. Dabei sind Wälder essenziell für Arten- und #Klimaschutz: #archiv riffreporter.de/de/umwelt/klim

RiffReporter · Naturschutz ist Klimaschutz: Ohne Wald und Moor ist das 1,5-Grad-Ziel verlorenBy Christiane Schulzki-Haddouti

Artenreiche Wälder binden mehr Kohlendioxid

#Mischwälder, die aus einer Vielzahl verschiedener Baumarten bestehen, können deutlich mehr #Kohlendioxid (#CO2) binden als #Monokulturen. Das belegen Daten aus dem weltweit ältesten Experiment zur tropischen #Baumvielfalt, dem #Sardinilla-Experiment in #Panama. Ein internationales Team unter Leitung des Forstwissenschaftlers Florian Schnabel von der Universität Freiburg konnte zeigen, dass #Wälder, die sich aus fünf Baumarten zusammensetzen, erheblich größere oberirdische #Kohlenstoffspeicher und einen größeren Austausch zwischen ihnen aufweisen als solche, die nur aus einer Baumart bestehen. Die Studie ist im Fachmagazin »Global Change Biology« erschienen.

Zahlreiche ältere Studien hätten zwar bereits darauf hingedeutet, dass eine größere Baumartenvielfalt die #Ökosystem'funktionen von Wäldern verbessert, darunter auch die Bindung von #Kohlenstoff, schreiben die Forscher. Der Effekt habe sich jedoch nur schwer von anderen Faktoren abgrenzen lassen. Zudem seien oft zu junge Baumbestände betrachtet worden. Daher blieb unklar, ob die Ergebnisse auch auf ältere Wälder übertragbar sind. Um diese Frage zu klären, untersuchte das Forschungsteam Daten aus dem Sardinilla-Experiment. Der Forschungswald wurde 2001 auf einer ehemaligen #Weidefläche angelegt und umfasst 22 Versuchsparzellen mit jeweils einer, zwei, drei oder fünf einheimischen Baumarten, die durch das rasche Baumwachstum in den Tropen bereits eine vergleichsweise weit fortgeschrittene Bestandsentwicklung haben.

spektrum.de/news/klimaschutz-a

Spektrum.de · Artenreiche Wälder binden mehr KohlendioxidBy Katharina Menne

#Dänemark plant einen historischen Wandel: 10 % der landwirtschaftlichen Flächen werden in #Wälder und #Naturräume umgewandelt, unterstützt durch die Pflanzung von 1 Milliarde Bäumen.

apnews.com/article/denmark-for

Ziel ist es, #CO2Emissionen zu reduzieren, #Methan aus der #Tierhaltung zu besteuern und den Einsatz von #Dünger zu senken. Über 43 Milliarden Kronen werden dafür investiert.

Replied in thread

3. #Naturzerstörung und Emissionen

Der Neu- und Ausbau von #Autobahnen und #Bundesstraßen würde #Wälder und #Moore vernichten, in denen über 7,5 Millionen Tonnen CO₂ gebunden sind. Dies belegt eine neue Analyse von Greenpeace, die erstmals anhand von Geodaten den Verlust von natürlichen Kohlenstoffspeichern durch den umstrittenen #Fernstraßenbau beziffert. Die mit der #NaturwaldAkademie durchgeführte Auswertung zeigt: Die rund 10.000 Kilometer #Straßenprojekte des aktuellen Bundesverkehrswegeplans (#BVWP) von Verkehrsminister Volker #Wissing (ehemals #FDP) zerstören mehr als 5.600 Hektar Wald- und mehr als 1.000 Hektar #Moorflächen - das entspricht fast 8.000 (Wald) bzw. 1.400 (Moor) Fußballfeldern. Im BVWP von 2016 werden diese Eingriffe in natürliche Kohlenstoffspeicher nicht beziffert.

#Greenpeace e.V. (2024), #Klimaschutz gerät unter die Räder: Geplanter #Straßenbau bedroht #Wälder und #Moore.
greenpeace.de/publikationen/ge

www.greenpeace.deKlimaschutz gerät unter die Räder: Geplanter Straßenbau bedroht Wälder und Moore

Die #Klimakrise schreitet voran, doch #Gleichgültigkeit und #Verdrängung lähmen viele.

tagesspiegel.de/wissen/klimakr

#Wälder brennen, #Meere überhitzen, Arten sterben – und doch bleiben echte Maßnahmen aus. Der jüngste Klimagipfel COP29 brachte kaum Fortschritte, während die Verantwortung oft an „die anderen“ abgeschoben wird. Doch die Wahrheit bleibt: Jede Untätigkeit ist eine Entscheidung – für die Krise. 🌍🔥

Der Tagesspiegel · Klimakrise? War da was?: Das ewige Verdrängen wird sich rächenBy Miray Caliskan

Klimaerwärmung: CO2-Speicherfunktion der Wälder in Gefahr

#Wälder und #Böden dämpfen die #Klimaerwärmung, indem sie jedes Jahr rund 30% der weltweit anfallenden #CO2-Emissionen binden. Diese Speicherfunktion gerät jedoch zunehmend unter Druck: Durch #Dürren und #Brände wurden #Wälder in den vergangenen Jahren bereits vielerorts zu #Kohlenstoffquellen.

science.orf.at/stories/3227678

ORF.at · Klimaerwärmung: CO2-Speicherfunktion der Wälder in GefahrBy ORF.at

🌲 Waldzustandsbericht 2024 für Baden-Württemberg erschienen 🌲

Dank zahlreicher Niederschläge erholten sich die #Wälder etwas, doch die Schäden der vergangenen Trockenjahre bleiben sichtbar: abgestorbene Kronenteile und schlechte Belaubung bei vielen Bäumen. Trotz Erholung bleibt der Zustand vieler Wälder also weiterhin angespannt.

Eine Kurzfassung der Ergebnisse und die vollständige Publikation gibt's hier 👉 fva-bw.de/news-seiten/ergebnis 🌳

Der Wald der Zukunft hat Migrationshintergrund

Forschende wollen Europas Wälder retten: Baumsamen aus trockenen Klimazonen sollen sie klimaresilient machen. Ist das eine Lösung für das Waldsterben? Das hoffen zumindest Wissenschaftler. Von Kristina Koch.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/kli

tagesschau.de · Der Wald der Zukunft hat MigrationshintergrundBy Kristina Koch, SWR

🌳 Der #Waldboden ist ein faszinierendes, lebendiges System, das #Wasser speichert, #Kohlenstoff bindet und als Filter wirkt. Von Braunerde bis Podsol – jeder Bodentyp hat einzigartige Eigenschaften, die den #Wald prägen. Gesunde Böden unterstützen nachhaltige #Wälder und schützen unser #Klima. 🌱 Wusstest du, dass der Waldboden auch als "Archiv" vergangener Zivilisationen dient?

Entdecke mehr über die Bedeutung von Waldböden für Natur und Mensch! 🌍 👇 waldwissen.net/de/lebensraum-w

www.waldwissen.netÜber die Kunst, den Waldboden zu liebenSeine Vielfalt ist einzigartig. Seine Funktionen sind kaum zu überschätzen: der Waldboden. Über eine verborgene Welt, die so viel mit uns zu tun hat.