socel.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Socel is a place for animation professionals, freelancers, independents, students, and fans to connect and grow together. Everyone in related fields are also welcome.

Server stats:

328
active users

#UnisInsFediverse

1 post1 participant0 posts today
OMG 🇪🇺 🇺🇦 :linux:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://bewegung.social/@neuSoM" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>neuSoM</span></a></span><br>Im Fediverse gibt es zusätzlich die Initiative <a href="https://infosec.exchange/tags/unplugtrump" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>unplugtrump</span></a>, Deutschlandweite Ablösung von Windows mit Linuxsystemen, Ablösung von datensammelnden und Patriot Act unterstellten Big Techs.</p><p>Social Media wäre darin als Teilmenge zu sehen. Die bessere Förderung und Priorisierung von Open Source Tools an der Uni ist eigentlich der ganzheitliche Weg.</p><p>Mündigkeit über die eigenen Daten, Souveränität, diskrimierungsfreier Austausch durch offene Standards, Barrierefreiheit durch hürdenlosen Zugang zu Schnittstellen.</p><p>Ich bin mir ziemlich sicher, dass da ein Aha-Effekt eintritt, wenn man Microsoft-Consultants im Vorfeld abgewimmeln konnte.</p><p><a href="https://infosec.exchange/tags/Hochschulen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hochschulen</span></a> <a href="https://infosec.exchange/tags/Mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a> <a href="https://infosec.exchange/tags/Fediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fediverse</span></a> <a href="https://infosec.exchange/tags/Hochschulkommunikation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hochschulkommunikation</span></a> <a href="https://infosec.exchange/tags/UnisInsFediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>UnisInsFediverse</span></a> <a href="https://infosec.exchange/tags/SaveSocial" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SaveSocial</span></a> <a href="https://infosec.exchange/tags/WissKomm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WissKomm</span></a></p>
Aktionsb. neue soziale Medien<p>In letzter Zeit haben die <a href="https://bewegung.social/tags/Hochschulen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hochschulen</span></a> mit <a href="https://bewegung.social/tags/Mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a>-Account die Zahl ihrer Follower stetig ausgebaut. ↗️ </p><p>Das hier gezeigte Bild kann als pdf heruntergeladen werden von<br>👉 <a href="https://tubcloud.tu-berlin.de/s/GjTDzr9cxWdYJxi" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">tubcloud.tu-berlin.de/s/GjTDzr</span><span class="invisible">9cxWdYJxi</span></a><br>Dabei verlinken die Logos der Hochschulen direkt auf die 🐘 Mastodon-Kanäle.</p><p>Das <a href="https://bewegung.social/tags/Fediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fediverse</span></a> ist zu einer tragenden Säule in der <a href="https://bewegung.social/tags/WissKomm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WissKomm</span></a> geworden. Wir müssen es nur nutzen, um unsere <a href="https://bewegung.social/tags/digitale" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>digitale</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/Souver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Souveränität</span></a> herzustellen. </p><p><a href="https://bewegung.social/tags/UnisInsFediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>UnisInsFediverse</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/SaveSocial" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SaveSocial</span></a></p>
Aktionsb. neue soziale Medien<p>„Der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert begründet seinen überraschenden Rückzug aus der <a href="https://bewegung.social/tags/Politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Politik</span></a> mit körperlichen Angriffen und <a href="https://bewegung.social/tags/Bedrohungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bedrohungen</span></a> … Kühnert sagte, er habe den Glauben daran verloren, gegen den <a href="https://bewegung.social/tags/Hass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hass</span></a> ankämpfen zu können, der vor allem auf <a href="https://bewegung.social/tags/SocialMedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SocialMedia</span></a> verbreitet werde.“<br><a href="https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/kuehnert-ruecktritt-interview-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/inland/innenpoli</span><span class="invisible">tik/kuehnert-ruecktritt-interview-100.html</span></a> </p><p>Die Aussagen des Ex-Generalsekretärs zeigen aufs Neue, welche Bedrohung von den großen Internet-Plattformen für unsere <a href="https://bewegung.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> ausgeht. </p><p><a href="https://bewegung.social/tags/%C3%84mter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ämter</span></a>, <a href="https://bewegung.social/tags/Beh%C3%B6rden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Behörden</span></a> und alle öffentlichen Einrichtungen müssen die Plattformen verlassen, auf denen ungezügelt zur <a href="https://bewegung.social/tags/Gewalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gewalt</span></a> aufgerufen wird.</p><p><a href="https://bewegung.social/tags/eXit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>eXit</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/UnisInsFediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>UnisInsFediverse</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/AlleInsFediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AlleInsFediverse</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/SaveSocial" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SaveSocial</span></a></p>
Aktionsb. neue soziale Medien<p>Bild bitte auch auf anderen Plattformen verbreiten. <br> <br><a href="https://bewegung.social/tags/Harvard" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Harvard</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>USA</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/UnisInsFediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>UnisInsFediverse</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/SaveSocial" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SaveSocial</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/WissXit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WissXit</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/X" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>X</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/eXit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>eXit</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/Solidarit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Solidarität</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/WissKomm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WissKomm</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/Hochschulen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hochschulen</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/Universit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Universität</span></a></p>
Aktionsb. neue soziale Medien<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@scammo" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>scammo</span></a></span> von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://norden.social/@54gradsoftware" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>54gradsoftware</span></a></span> hat wieder zugeschlagen.</p><p>Aufbauend auf der Liste von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.online/@frebelt" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>frebelt</span></a></span> von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://berlin.social/@kingconsult" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>kingconsult</span></a></span> hat er die Städte und Gemeinden mit einem <a href="https://bewegung.social/tags/Mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a>-Account hier<br>👉 <a href="https://mastodon-listen.playground.54gradsoftware.de/?liste=staedte-und-gemeinden-DE" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">mastodon-listen.playground.54g</span><span class="invisible">radsoftware.de/?liste=staedte-und-gemeinden-DE</span></a> <br>zusammengestellt.<br>Die erstellte Seite macht Gebrauch von den Daten des <a href="https://bewegung.social/tags/Wikidata" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wikidata</span></a>-Projekts und liefert – je nach Einstellung im Menue oben links – die <a href="https://bewegung.social/tags/Hochschulen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hochschulen</span></a>, <a href="https://bewegung.social/tags/Forschungsinstitute" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Forschungsinstitute</span></a> oder eben <a href="https://bewegung.social/tags/St%C3%A4dte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Städte</span></a> und <a href="https://bewegung.social/tags/Gemeinden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gemeinden</span></a> auf 🐘 Mastodon. <br>Klasse. 👏 </p><p>So kann jeder nachschauen, ob seine Stadt/Gemeinde schon wirklich soziale Medien für die Kommunikation im Netz einsetzt und – wenn sie es nicht tut – auffordern, damit zu beginnen. </p><p><a href="https://bewegung.social/tags/AlleInsFediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AlleInsFediverse</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/SaveSocial" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SaveSocial</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/UnisInsFediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>UnisInsFediverse</span></a></p>

Vor einiger Zeit veröffentlichte der Leiter der Kommunikation der @helmholtz eine Stellungnahme zur #eXit-Diskussion. Bei Table-Media sprach er sich für den Verbleib von Wissenschaftler:innen auf #X aus, weil ein Rückzug der #WissKomm schaden könnte.
table.media/research/standpunk

Nun, einige Monate später haben wir in den #USA die Situation, dass die Regierung das #Bildungsministerium kaputt sparen will. Für das Institut für #Museen und #Bibliotheken sieht eine Direktive des Präsidenten aus der letzten Woche vor, seine Arbeit soweit wie irgend möglich einzustellen. US-Wissenschaftler:innen sprechen von einem nie dagewesen Angriff auf #Bildung und #Wissenschaft.

Dabei kam die jetzige Regierung mit Hilfe von Wahlmanipulationen zustande, die von der Plattform X betrieben wurden.

Ist es nicht langsam Zeit für einen Gang nach Canossa und die selbstkritische Erkenntnis, dass die eigene Meinung eine Fehleinschätzung war?
Welche Werte der #Helmholtz-Gemeinschaft rechtfertigen den Verbleib auf X?

Table.Media · Warum die Wissenschaftskommunikation X unter Elon Musk noch nicht aufgeben sollte Ein pauschaler „eXit“ könnte der Wissenschaftskommunikation schaden, sagt Helmholtz-Pressesprecher Sebastian Grote. Vieles ist in den vergangenen Wochen Sebastian Grote erklärt, warum ein pauschaler Rückzug aus dem Sozialen Netzwerk X der Wissenschaftskommunikation schaden könnte.

#UnisInsFediverse #eXit

zdf.de/nachrichten/wirtschaft/

"Innerhalb weniger Wochen hat Donald Trump die Beziehungen der USA zu wichtigen Verbündeten schwer beschädigt. Der Bruch mit der #Ukraine, das Zweifeln an der Nato, die brachiale Innenpolitik und massive #Zölle gegen wichtige Handelspartner lassen in #Europa die Frage aufkommen: Wie können Unternehmen und Verbraucher darauf reagieren?
Ein Ansatz: der Verzicht auf Produkte und Marken aus den #USA - und das gezielte Fördern von lokalen, europäischen #Alternativen. Dafür setzt sich eine neue Protestbewegung ein ..."

ZDFheute · Wegen Trump: Boykott-Kampagne gegen US-Produkte wächstBy Nils Metzger
🐘 Good news gefällig? Auf der größten Konferenz der deutschsprachigen Bibliothekscommunity wird es dieses Jahr erstmals einen Einführungsworkshop ins #Fediverse mit Schwerpunkt #Mastodon geben 🎉 https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/sessions/184

6 Jahre nachdem @rstockm dort mit seiner Präsentation zum Launch der openbiblio.social Instanz die Initialzündung zur Erkundung des Fediverse für alle #Bibliotheken und #Bibliothekswesen gegeben hat, ist eine von zentralen Akteuren und Kommerzialisierung unabhängige #SocialMedia Alternative heute notwendiger denn je. Umso mehr freue ich mich über die Gelegenheit, diesen Workshop geben zu dürfen. All die engagierten Kampagnen und Petitionen der letzten Zeit wie #UnisInsFediverse #SaveSocial #WissXit #FediGov #ByeByeElon #LeaveX #EscapeX werde ich natürlich nicht unerwähnt lassen. Damit vielleicht auch bald deine Bibliothek im Fediverse zu finden ist und mehr Menschen geholfen wird, auch hier anzukommen 😙
#BiblioCon25
bid2025.abstractserver.comProgram

Für die Wahlwerbung der Parteien zur #BTW auf #X wurde eine deutliche Asymmetrie festgestellt. Werbung für die #AfD und das #BSW wurden überproportional ausgespielt und algorithmisch verstärkt, wie in der Arbeit von Tabia et al. gezeigt
zenodo.org/records/14894900

Die Nutzung von X ist für öffentliche Einrichtungen wie #Hochschulen, #Behörden und Ministerien deshalb nicht geeignet.

Denn die Mitarbeiter:innen in den Pressestellen und Leitungen der Einrichtungen sind der #freiheitlich-#demokratischen Grundordnung #fdGO verpflichtet.

Zur fdGO gehören nach der Auslegung durch das #Bundesverfassungsgericht … grundlegende Prinzipien wie ... Verantwortlichkeit und #Gesetzesbindung der #Exekutive, ... sowie #Chancengleichheit der politischen Parteien.
bpb.de/kurz-knapp/lexika/handw

Die Chancengleichheit der politischen Parteien war aber nachweislich auf X nicht gegeben. Öffentliche Einrichtungen müssen deshalb X verlassen.

#UnisInsFediverse #Recht und #Gesetz #eXit

ZenodoPolitical Biases on X before the 2025 German Federal ElectionThis study examines whether German X users would see politically balanced news feeds if they followed comparable leading politicians from each federal parliamentary party of Germany. We address this question using an algorithmic audit tool and all publicly available posts published by 436 German politicians on X. We find that the default feed of X showed more content from far-right AfD than from other political parties. We analyze potential factors influencing feed content and the resulting political non-representativeness of X. Our findings suggest that engagement measures and unknown factors related to party affiliation contribute to the overrepresentation of extremes of the German political party spectrum in the default algorithmic feed of X.