socel.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Socel is a place for animation professionals, freelancers, independents, students, and fans to connect and grow together. Everyone in related fields are also welcome.

Server stats:

319
active users

#CarBrain

8 posts6 participants0 posts today

Musste mit dem Auto eben durch den Berufsverkehr. Ja, ich stand um Stau. Aber ich wurde nicht angehupt, abgedrängt, mit aufheulenden Motor dicht aufgefahren, beschimpft oder mit Scheibenwischwasser besprüht. Solange die Autler nicht den Mut haben im Berufsverkehr regelkonform zu radeln, kann ich die einfach nicht ernst nehmen. Ich lade jeden Zweifler ein mich gerne mal #mdrza zu begleiten. Ansonsten Fresse halten. Und dennoch gilt #pmdfis. Bewegung tut gut.
#AutofahrenMachtDumm
#motorisierteGewalt #IchHabeEsSattGefährdetZuWerden #carbrain

Wenn einem Arbeitsschutz und der verantwortungsbewusste Umgang mit Steuergeldern egal ist, kann man natürlich so reden. Und dann diese #autofahrertränen wieder.
Check mal deine Privilegien.

Radverkehr braucht endlich sichere und vor allem durchgängige Wege in der Stadt. Die konnte die Brücke bisher nicht bieten. Ob das dem Wicht passt oder nicht.

#carbrain #autofirst #motonormativity
#carolabrücke #visionzero

dnn.de/lokales/dresden/carolab

Die Stadtverwaltung favorisiert einen Ersatzneubau für Dresdner Carolabrücke.
Dresdner Neueste NachrichtenCarolabrücke: Drei Jahre bis zum Neubau? Das darf nicht sein!Im November, verspricht die Stadt, soll der Abriss der Brücke erledigt sein. Wenn weiter so getrödelt wird, dauert es Jahre, meint Chefredakteur Dirk Birgel.
Replied in thread

@bahnoev Autoverkehr dominiert nicht. Er verbraucht nur den meisten Platz, verursacht den größten Teil der Unfallgefahr, macht den meisten Lärm und die meiste Luftverschmutzung, bekommt die meiste Unterstützung und das meiste Geld von Politik und Lobbyisten. Die Nachteile werden als Dominanz fehlgedeutet und dem Autoverkehr indirekt eine Wichtigkeit angedichtet, die er längst nicht mehr hat. #Carbrain #motornormativity

Continued thread

Dresden versucht es.Aber es geht zu langsam voran. In den letzten Monaten hat sich praktisch gar nix getan.Selbst kleine Maßnahmen werden dazu noch durch die #petrolhead s verhindert. Derweil würden auch sie von sicherer Radinfrastruktur profitieren. Aber #carbrain ist zu mächtig

Hahaha, ihr wisst ja, wie das ist 😂

"Wenn Autofahrer sich ungerechtfertigt an der Weiterfahrt gehindert fühlen, können einige von ihnen auch schon mal sehr sauer werden. Wüstes Gepöbel von Fahrersitz zu Fahrersitz ist auch in Bielefeld leider keine Seltenheit."

Alles ganz normal, nicht wahr.

Komisch, dass mir das unter Radfahrys nie passiert. Oder in den Öffis.

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

Neue Westfälische · Schlägerei im Bielefelder Straßenverkehr: Drei Verletzte nach Streit um offene AutotürBy Jens Reichenbach

Wer, wenn nicht die #BNN #Karlsruhe sollte besser wissen, wie #CarBrain tickt? 300m *laufen* & 0.80€ *zahlen*?! Da fällt dem toitschen #Autofahrer doch der Schwanz ab!
"Für die allermeisten Menschen dürfte es keine Zumutung sein, ihr Auto statt […] auf dem keine 300m entfernten Seedamm-Parkplatz abzustellen und das letzte Stück zu Fuß zurückzulegen. Zwar müssten sie dort fürs Parken zahlen. Die Preise bewegen sich mit 80 Cent pro Stunde aber im unteren Bereich."
bnn.de/kraichgau/bretten/falsc

Ein Auto hält auf dem Gehweg in der Pforzheimer Straße in Bretten.
Badische Neueste Nachrichten · Meinung: Falschparken in Bretten: Gegen die Macht der GewohnheitMal kurz am Straßenrand halten ist bequemer, als den nächsten Parkplatz zu suchen. Im Kampf gegen die Macht der Gewohnheit ist Bretten aber nicht machtlos.
Replied in thread

@tom
Wir halten fest:
Beim beschriebenen Urteil geht es nicht um die #Scheißradfahrer und ihre Styroporhüte, sondern eher um Autofahrys und Versicherungsprämien, aber eigentlich um Versicherungen und ihr Auszahlverhalten.

Darüber hinaus ist jede #Helmpflichtdiskussion wie immer (eben auch hier) eine Nebelkerze, weil man die Gesundheit von Radfahrern _viel_mehr_ durch Infrastrukturänderungen und durch autofreie Bereiche schützen könnte. Will man nur nicht.

#carbrain
@fedibikes @fedibikes_de

Dreist, dreister, Jahrmarktaussteller*innen. Null Unrechtsbewusstsein: "Wir kommen seit 100 Jahren nach Kiel und haben hier mehr Rechte als die Anwohner."

Die Selbstverständlichkeit und Arroganz der Autofahrer*innen in solchen Fällen kotzt mich nur noch an. Gerade einmal 80€, 1 Punkt (aber nur wenn die Bußgeldstelle ihr Strafmaß ausreizt).

Replied in thread

@tom @fedibikes @fedibikes_de
Das Verkehrsrecht schützt an vielen Stellen weiter das Recht des Stärkeren vor den Ansprüchen der Schwächeren.

Bevor die Nazis die Bestimmungen so zu sagen um 180 Grad gedreht haben, waren die stärkeren Verkehrsteilnehmer jederzeit und ausnahmslos verpflichtet, sich so zu verhalten, dass Schwächere nicht gefährdet werden.

In den Straßenverkehrsordnungen ist zwar später wieder ein bisschen korrigiert worden, aber so ganz verschwunden ist das Nazi-Gedankengut nicht und deshalb führen wir heute fruchtlose Helmdebatten, anstatt den Straßenverkehr sicherer zu machen (extrem viel weniger Autos und fehlertolerante Infrastruktur).

Man stelle sich nur mal vor, wie unsere Städte aussähen, wenn bei der Gestaltung des Straßenraumes, nachdem diese für zu Fuß Gehende, Radfahrende und Straßenbahnen optimiert wurden, die Frage gestellt wird, ob noch Platz da ist, damit dort auch Autos fahren können.