socel.net is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Socel is a place for animation professionals, freelancers, independents, students, and fans to connect and grow together. Everyone in related fields are also welcome.

Server stats:

315
active users

#sosollweb

0 posts0 participants0 posts today

Die Blogosphäre erlebt eine Renaissance. Doch eine zentrale Herausforderung bleibt: Wie verbinden wir uns mit jüngeren Generationen? Ein demokratisches Netz braucht Content Creator aller Altersgruppen, die gemeinsam für ein offenes Internet eintreten. #MitmachWeb #9vor9 #SosollWeb

stefanpfeiffer.blog/2025/04/23

A modern infographic-style illustration depicting interconnected bubbles representing online communities. A large central bubble features older bloggers seated with laptops and coffee cups, while surrounding smaller bubbles showcase younger content creators utilizing various devices. Across the bubbles, people of diverse generations reach out to shake hands, symbolizing bridging generational gaps, while a subtle network of connecting lines resembling the Fediverse forms the background. The color palette uses balanced gradients of blues, greens, and oranges, highlighting the diverse faces of people representing various ages and backgrounds within “online communities”.
StefanPfeiffer.Blog · Mehr als nur Blogs: Warum wir ein neues “Mitmach-Web” für Jung und Alt brauchen
More from StefanPfeiffer.Blog

Another very good essay by @Daojoan:

»The economy of attention doesn’t ask what you think; it asks how fast you can say it, how loud, and how often.«

»And here’s the irony: when I stopped chasing eyeballs, I started building trust. When I ditched the algorithm, I found an audience. Not a crowd—an audience. People who don’t just scroll past, but actually stop. Read. Think. Reply.«

Certainly worth your attention 🖖🏻

#socialmedia #attention #economy #write #sosollweb

joanwestenberg.com/notes-from-

Westenberg. · Notes from the Exit: Why I Left the Attention EconomyI didn’t leave the attention economy because I hated it. I left because I understood it, because once you see the system for what it is—a parasitic loop that rewards noise over nuance, metrics over meaning, reaction over reflection—you have two choices. Keep optimizing for reach, or

Über das Gute im Web

Lars Basche und Stefan Pfeiffer haben mich zu ihrem Podcast 9vor9 eingeladen, um mit mir über #SoSollWeb und mein Motto „Digitale Kommunikation ist, was WIR daraus machen“ zu sprechen. Hier geht es zum Audiopodcast zum Videopodcast Die darin erwähnten Links sind Little World und die dortigen Stories Jacob-Collier-Zitat Der Fuchs und die Shitstorms Es hat mir großen Spaß gemacht, mich mit den beiden Gastgebern auszutauschen! Danke Euch beiden nochmal für die Einladung!

annetteschwindt.digital/das-gu

Wie es mit #SoSollWeb weitergeht

Eigentlich hatte ich die ursprüngliche Aktion #SoSollWeb ja nur für eine Laufzeit von zwei Monaten geplant. Doch dann wurde schnell klar, dass das nicht reicht. Zum einen nicht für die Leute, die gern noch Beiträge schreiben wollen, zum anderen für all das, was da noch dranhängt. Bereits seit Johannes Kortens Aktion #einBuchfuerKai, die ich mit #einRadfuerKai fortführen durfte, wird Johannes‘ Motto von vielen weitergetragen: “Das Netz ist ein guter Ort, wenn wir es gemeinsam […]

sosollweb.de/wie-es-weitergeht

New on the blog: My first German language blog post.

Heute
mein erster Blogpost auf Deutsch. Ich antworte auf @annette@bonn.social's Aufruf, zu überlegen, wie gutes Web aussehen kann. Ich bin zufällig über Annettes Blog gestolpert und fand es interessant, dass ich erst kürzlich darüber geschrieben habe, wie ich Social Media nutzen möchte. Jetzt also auch mal ein paar Gedanken dazu auf Deutsch.

#SoSollWeb #smallWeb #personalWeb #personalWebsite #blog #personalBlog

theresmiling.euthoughts to text

23 Beiträge gibt es bisher zu meiner Aktion #SoSollWeb, davon 20 als Blogbeiträge, drei im Fediverse und davon einer als Gedicht! Ich hatte eigentlich auch auf weitere Formen wie Videos, Sketchnotes oder Podcasts, oder…? gehofft. Vielleicht kommt da ja noch was? Die Aktion läuft noch bis Ende März und fragt „Wie stellst Du Dir das ideale Web vor?“ Mehr unter annetteschwindt.digital/so-sol

Annette Schwindt · Aktion #SoSollWeb | Annette Schwindt
More from Annette Schwindt

Mehrere Menschen haben noch Beiträge zu meiner Aktion #SoSollWeb angekündigt, zwei haben per Fediversebeitrag teilgenommen. Einer hat mir sogar ein Gedicht dazu geschickt, aber leider nicht selbst veröffentlicht. Stattdessen soll ich den Text „nach Belieben weiterverwenden“. Was meint Ihr, wie ich das am besten einbinden könnte? Einfach beim Fazit mitveröffentlichen? Oder jetzt schon eigens posten? Aber wie/wo?

20 Beiträge sind bisher zu #SoSollWeb erschienen, darunter zwei Fediversebeiträge: annetteschwindt.digital/so-sol
Eine Podcastfolge wurde auch schon aufgenommen, ist aber noch nicht erschienen. Wer noch mit den eigenen Gedanken dazu, wie das Web sein sollte, teilnehmen möchte, kann das bis 31.März tun. Ob als Blogbeitrag, hier via Mastodon oder getanzt oder gemalt... Bin gespannt!

Annette Schwindt · Aktion #SoSollWeb | Annette Schwindt
More from Annette Schwindt

@as-digitalblog spricht mir mit Ihrer Aktion #sosollweb aus der Seele. Ich werde mich daran beteiligen und diese Aktion in meinen Netzwerken sichtbar machen. #SocialMedia gehört nicht in die Hände von wenigen Personen, sondern zum #gemeinwohl in die Hände von VIELEN. Deshalb auch: #fediverse - #mastodon - #pixelfed - #peertube. #SOR #Oberberg #Sauerland #NRW #www #internet @glsbank @BNetzA

annetteschwindt.digital/so-sol

Annette Schwindt · Aktion #SoSollWeb | Annette Schwindt
More from Annette Schwindt