Windräder wirken beruhigend auf mich.
Wenn wir es schaffen, fossile Energie durch Windkraft zu ersetzen – können wir dann nicht auch lernen, tierfreundlicher zu leben?
Müssen wir wirklich weiterhin Müttern ihre Kinder wegnehmen – nur für ein Glas Milch?
Oder ist es an der Zeit, umzudenken und pflanzliche Alternativen als echten Fortschritt zu begreifen?
Ich bin gespannt auf eure Gedanken zu diesem Thema – schreibt sie mir gern in die Kommentare.
Polyamore Systeme und Identitätsbildung von Kindern (Anforderungssituation Ethik und Christologie) Ausloten der Wirkpotentiale polyamorer Systeme auf die...
https://material.rpi-virtuell.de/material/polyamore-systeme-und-identitaetsbildung-von-kindern-anforderungssituation-ethik-und-christologie/
#Jugendarbeit #ReligionStudieren #Berufsschule #ReligionEdu #FediLZ #Erwachsenenbildung #Kirche #Oberstufe #Lehrerbildung #beziehung #christologie #dekalog #ehebrecherin #eltern-kind-beziehung #ethik
Doku über die Folgen der Fischmehl-Industrie -
Doch statt Abfall - also Knochen, Köpfe usw. - werden oftmals komplette, essbare #Fische verarbeitet, da diese eine höheren Proteingehalt aufweisen. Aus vier Kilo Fisch wird so ein Kilo #Fischmehl. Ein Viertel aller weltweit gefangenen Fische enden heute als Fischmehl. Absurd: Fischfarmen verbrauchen oft mehr #Fisch als sie produzieren.
Das Feature zeigt, dass der Fischmehl-Boom schon jetzt dramatische Folgen für Millionen Menschen weltweit hat. Am Beispiel des Senegals wird deutlich, dass mit den Fischen, die zu Fischmehl verarbeitet werden, den Bewohnern ein günstiges und proteinreiches Nahrungsmittel fehlt. Hunger, soziale Spannungen und schließlich die #Flucht nach #Europa können die Folgen sein.
#Gerechtigkeit #Fairness #govegan #vegan #ethik #Ernährung #Afrika #Westafrika #senegal
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/ard-radiofeature-fischfutter-fischmehl-industrie-100.html#:~:text=Fische%20zu%20Fischfutter%20%2D%20Der%20Journalist,den%20Weg%20nach%20Europa%20machen.
Minderheiten …
sind eigentlich ungefährlich, ausser …
sie haben keine #Moral, #Ethik und Unmengen an Geld!
#TaxTheRich
Am Montag ist Semesterbeginn! Zumindest hier an der #JGUMainz Allen einen guten Start, in #Mainz und anderswo.
Beim #Studiumgenerale der #JGU bieten wir neben vielen interdisziplinären Lehrveranstaltungen wieder zwei öffentliche Reihen. Der Themenschwerpunkt "Maschine und Moral" startet am 28.04. und bietet tolle Vorträge u.a. zu Themen wie #Datenmacht, #EthikDerKI und zu medizinischen #Assistenzsystemen. Mit dabei u.a. @HannahRuschemeier, @thothiel und weitere Beitragende aus #Philosophie, #Informatik, #Medienpädagogik...
Infos unter https://stg.uni-mainz.de/25s_maschine-moral/
Es ist wirklich Zeit für eine starke linke Politik mit viel Aufsehen.
#Solidarität
#Mitmenschlichkeit
#Ethik
#Zusammenhalt
#Gerechtigkeit
Warum haben Pedelec-Fahrer*innen kein Recht auf "Autonomie" und "objektiv unvernünftige Entscheidungen wie .. ein Überschreiten der Richtgeschwindigkeit" von 25?
Die ungekürzten Statements aus der Feder ehrwürdiger Professoren unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Udo di Fabio, die ideologisch rechtfertigen, was die Autoindustrie wünscht, die Politik in ein EU-Gesetz gegossen hat, und Menschen tötet, sind hier:
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Publikationen/DG/bericht-der-ethik-kommission.pdf?__blob=publicationFile
"Die technische Entwicklung gehorcht dem Prinzip der Privatautonomie ....
.... Ausdruck der Autonomie des Menschen ist es, auch objektiv unvernünftige Entscheidun-
gen wie eine aggressivere Fahrhaltung oder ein Überschreiten der Richtgeschwindigkeit
zu treffen. ... Eine verpflichtende Einführung ... würde den Menschen im Rahmen seiner Entfaltungsmöglichkeiten (... Aspekt Fahrgenuss) stark einschränken."
Ethik-Kommission AVF
"Quod erat expectandum – oder was unsere Erwartungen mit Ethik zu tun haben könnten"
Zum Artikel: https://uni-tuebingen.de/de/280350
Neuer Blogartikel von Dr. Daniel Frank,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen
Max #Horkheimer prägt den Satz: "Warum soll ich gut sein, wenn es keinen Gott gibt?"
Ergebnis daraus ist, dass pseudopsychologische Argumente von nun an die Selbstlosigkeit diskriminieren, um für "Autonomie" zu plädieren. Aufopferungsbereitschaft wird als psychische Störung verdächtigt, im neomarxistischen Sinn dienen, Dienst und Leistungsbereitschaft als religiöses Überbleibsel ausgemerzt, um arbeiten und Arbeit als Verkauf seiner Zeit zu erniedrigen. Alles wird professionalisiert und braucht deshalb Bezahlung. Doch eine solche Hilfe ist etwas anderes als jene aus bloßer Menschenfreundlichkeit. Deshalb hängen Wertedebatten ohne Transzendenzbezüge, ohne Gott stets in der Luft.
Der Mensch kann nicht mit Methoden des Strafrechts vom Staat gezwungen werden nach dessen Werten gut zu sein. Das Zurückdrängen des Religiösen ins Private ist weitaus mehr für einen Staat als einer #Religion gefährlich. Deshalb müssen ethosbildende Strukturen wie #Kirche gegenüber #NGO, Kegelclub und Tierschutzverbände privilegiert bleiben.
#frankfurterschule #philosophie #autonomie #moralismus @philosophie #ethik #fedikirche
Wieder eine Institution ohne Rückgrat.
Wie traurig.
Wer seine Werte so leichtfertig aufgibt, hat nie welche gehabt.
ohne Bezahlschranke, so weit ich sehe.
https://www.tagesanzeiger.ch/eth-zuerich-universitaet-nimmt-drei-solidaritaetswebseiten-offline-751049111282
#KIMissbrauch
Undurchsichtige KI-Entscheidungen sorgen für Probleme: In den #USA klagten über 400 Betroffene gegen ein diskriminierendes KI-Scoring-System bei der #Wohnungsvergabe. Der Vergleich brachte eine Entschädigung, aber noch keine generelle Lösung. Der Fall zeigt: #KI muss transparent und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Es braucht #Gesetze und ethische Standards, um Benachteiligungen zu verhindern.
Bodyoids: Es ist eine durchaus gruselige Idee, die direkt aus der Horror-Science-Fiction-Ecke stammen könnte.
Emotionen werden bei #Menschen und anderen #Wirbeltieren als vielschichtige Gehirnzustände verstanden, die #dissoziierbare #subjektive, #kognitive, #verhaltensbezogene und #physiologische Komponenten umfassen. Darüber hinaus liefert die wachsende Literatur Belege für die beeindruckenden #kognitiven #Fähigkeiten und die #Verhaltensflexibilität von Wirbellosen. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren in zahlreichen Studien Methoden zur Erfassung von Emotionen bei Menschen und anderen Tieren auf Wirbellose übertragen – mit faszinierenden Ergebnissen. #Meeresschnecken, #Bienen, #Krebse, #Schnecken, #Krabben, #Fliegen und #Ameisen zeigen nachweislich verschiedene kognitive, verhaltensbezogene und/oder physiologische Phänomene, die auf innere Zustände hinweisen, die an das erinnern, was wir als #Emotionen betrachten.
(Bringen es immer noch nicht fertig, es als Emotionen zu bezeichnen )
https://journals.biologists.com/jeb/article/220/21/3856/33729/Studying-emotion-in-invertebrates-what-has-been
#Bienenliebe #Tierschutz #Ethik #Verantwortung #Hummel #hymenoptera #Bien #Biene #Honigbiene #govegan
Veranstaltungshinweis
Der Deutsche Ethikrat veranstaltet am 18. Juni seine öffentliche Jahrestagung. Thema: #Solidarität
Kann online und kostenlos besucht werden.
https://www.ethikrat.org/veranstaltungen/tagungen/gelingende-solidaritaet/
Da ständig über #AI und #KI diskutiert wird, hier ein fundamentaler Beitrag aus den robots.txt meiner Websites. Ich wünschte, Menschen würden sich auch daran halten.
# Tribute to Isaac Asimov, 0 self-contributed, 1-3 via Last.fm/robots.txt
Disallow: /harming/humanity
Disallow: /harming/humans
Disallow: /ignoring/humanity/orders
Disallow: /harm/to/self
Ein Zitat von Stanisław Lem (1921-2006), das auf unsere finsteren Tage passt:
„Den Menschen sollte es genügen, wenn ihnen Unglück erspart bleibt, wenn keiner einen anderen wie eine Laus zerquetschen und dazu behaupten kann, dies sei höhere geschichtliche Notwendigkeit, lediglich ein Übergangsstadium zu künftiger Vollkommenheit oder aber gar nicht wahr und nur feindliche Propaganda.“
Erinnert an #Trump, #Putin, #Erdogan und andere Autokraten ...
Eine vegetarische oder vegane Ernährung hat weltweit das Potenzial, die lebensmittelbedingten #Treibhausgasemissionen um bis zu 60–70 % zu senken (Springmann et al., 2016 ). Unter Berücksichtigung des zukünftigen Einkommens- und #Bevölkerungswachstums haben Ernährungsumstellungen ein großes Potenzial, die #Emissionen aus dem #Lebensmittel- und #Agrarsektor zu verringern (Godfray et al., 2018 ; Tilman & Clark, 2014 ).Die Übernahme dieser #Ernährung würde erhebliche Änderungen unserer derzeitigen Ernährung erfordern. In den meisten #Regionen müsste der Konsum tierischer Lebensmittel, insbesondere von rotem #Fleisch, deutlich reduziert und der Konsum von #Obst, #Gemüse, #Hülsenfrüchte, #Vollkornprodukten und #Nüssen deutlich erhöht werden. Schätzungen der EAT-Lancet-Kommission zufolge könnten solche #Ernährungsumstellungen die #Treibhausgasemissionen um bis zu 80 % senken und die vorzeitige Sterblichkeit um 19 % verringern (Willett et al., 2019 ).
#govegan #vegan #ethik #klimakatastrophe #govegan
So ist es nach § 3 Nr. 1 #Tierschutzgesetz (TierSchG) verboten, einem #Tier, außer in Notfällen, Leistungen abzuverlangen, denen es wegen seines Zustands offensichtlich nicht gewachsen ist oder die seine Kräfte übersteigen.
Die einseitig leistungsorientierte Milchviehzucht bedingt seit langem genetische Gesundheitsrisiken für die betroffenen Kühe der Rasse Holstein Friesian. Die Leistungsüberforderung nach § 3 Nr. 1 TierSchG begründet sich insbesondere im relativen genetischen Antagonismus zwischen Milchleistung und Futteraufnahme (= chronische #Unterernährung = negative #Energiebilanz), dessen metabolische und hormonelle Konsequenzen als genetisch bedingte Krankheitsrisiken für #Leberverfettung und Ketose anzusehen sind und weitere Erkrankungen, wie Labmagenverlagerung oder Fruchtbarkeitsstörungen, verursachen.
#ethik #Ernährung #Milch #Käse #Fleisch #Tierindustrie #Tierquälerei #Vegetarisch #Tierliebe #Verantwortung #vegan #govegan #landwirtschaft #Tierwohl #Tierschutz
#Qualzucht