socel.net: About · Profiles directory · Privacy policy
Mastodon: About · Get the app · Keyboard shortcuts · View source code · v4.3.7
Kein Aprilscherz – nächste Woche findet bereits die letzte Lunchbreak@Incubator Funds mit folgenden Projekten statt:
"DomVoc",
Bärbel Kröger & Christian Popp, @nawg
"VAMOD",
Prof. Dr. Julia Herzberg, Leibniz- Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
Neugierig geworden, was hinter den Akronymen steckt? Dann kommt zur Lunchbreak oder checkt unseren Blog aus: https://4memory.de/2025/03/25/lunchbreak-4memory-incubator-funds-01-04-2025/
Di. 01.04.25
12:30-13:30 (s.t.)
https://bbb.rlp.net/rooms/ttu-ktp-njp-kmb/join
Heute letzte Chance: Besucht uns auf der FOSSGIS im Zelt auf dem Münsteraner Schlossplatz um NFDI4Earth kennenzulernen und mehr über die diversen Angebote rund um Forschungsdatenmanagement in den Erdsystemwissenschaften zu erfahren.
@EidYomna @crstn @niers und Vanessa Bremerich für @nfdi4earth
Neues von der @freieuniversitaet: Fachbereich Geowissenschaften unterzeichnet als erster Fachbereich das FAIRness and Openness Commitment von @nfdi4earth und veranschaulicht dadurch, wie nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Fachbereiche Unterstützung im #Forschungsdatenmanagement leisten können.
Hat jemand von euch eigentlich schon einmal drüber nachgedacht (oder gar Erfahrungen damit) Blogposts als PDF auf Repositorien wie
@hello abzulegen? Lohnt sich das? Oder würdet ihr sagen, das ist bei Plattformen wie @dehypotheses eurer Meinung nach unnötig, weil es dort genügend Sichtbarkeit gibt? Vielleicht eine separate Ablage für übersetzte Artikel?
Mastodon is the best way to keep up with what's happening.
Follow anyone across the fediverse and see it all in chronological order. No algorithms, ads, or clickbait in sight.
Create accountLogin